Ein Überwinterungszelt schützt Ihre Pflanze vor Frost, Schnee, Regen, Hagel und Wind. Auch Vögel, Insekten und Schädlinge werden ferngehalten. Das Winterschutzzelt eignet sich ideal z.B. für Kübelpflanzen, Zitruspflanzen, Bäume, Palmen, Blumen und Gemüse.
Inhaltsverzeichnis
1. Für Pflanzen
2. Für Kübelpflanzen, Zitruspflanzen und Palmen
1. Für Pflanzen
Woltu
Das Überwinterungszelt schützt Ihre Pflanzen vor kalten Temperaturen:
- Schutz: vor der winterlichen Kälte
- Material: Polyethylen, wasserdicht
- Farbauswahl: in weiß oder in grün
- Tür: Reißverschluss, oben fixierbar
- Maße: 1,60 x 1,60 cm, 1,80 m hoch
- Aufbau: einfach dank Stecksystem

Schutz vor der Kälte
Das 1,60 x 1,60 x 1,80 m (Breite x Tiefe x Höhe) große Zelt schützt Pflanzen und Blumen vor der winterlichen Kälte. Im Außenbereich hält es Regen, Frost, Winde und Schnee ab. Auch Vögel und Insekten können den Pflanzen nichts anhaben. Im Sommer können Sie das Zelt ebenfalls zum Schutz vor starker UV-Strahlung nutzen.
Wasserdichter Stoff
Das Zelt besteht aus halbtransparentem Polyethylen mit einer Dichte von 130 g/ m². Es ist damit wasserdicht und reißfest. Sie können zwischen den zwei Farben weiß und grün auswählen. Die Tür lässt sich mithilfe eines Reißverschlusses öffnen und bei Bedarf mit Klettverschlüssen fixieren, wenn das Zelt offen stehen soll.
Speichert die Wärme
Im Winter bleibt das Zelt geschlossen, damit die Wärme im Inneren gespeichert wird. Es bietet Schutz vor den kalten Temperaturen. Wenn Sie dieses Zelt im Sommer nutzen, ist die Tür geöffnet, um Wärmestau zu verhindern. Eine gute Belüftung des Zelts ist enorm wichtig, damit die Pflanzen und Blumen genug Sauerstoff bekommen.
Sehr hohe Stabilität
Das robuste Stahlgestell hat einen Durchmesser von 1,6 cm. Es sorgt für eine sehr hohe Stabilität. Das langlebige Material ist rost- und korrosionsbeständig, sodass Feuchtigkeit kein Problem ist. Dank des Stecksystems ist der Aufbau dieses Winterschutzzelts schnell und einfach erledigt. Das Zubehör ist beschriftet und eine Anleitung ist dabei.
Hydrogarden
Das Zelt ist dank der praktischen Pop Up-Funktion schnell und leicht aufgebaut:
- Schutz: vor der winterlichen Kälte
- Auswahl: in verschiedenen Größen
- PVC: transparent, speichert Wärme
- Tür: Reißverschluss, oben fixierbar
- Tragetasche: Transport/ Lagerung
- Aufbau: einfach, Pop Up-Funktion
Für kleine und große Pflanzen
Das Überwinterungszelt ist für kleine und große Pflanzen erhältlich: 70 x 70 x 80 cm, 80 x 80 x 80 cm und 150 x 150 x 150 cm. Es eignet sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Das Zelt schützt Ihre Pflanzen und Blumen vor kalten Temperaturen und schlechtem Wetter, z.B. Regen und Wind. Auch Insekten werden abgehalten.
Gute Wachstumsbedingungen
Das Zelt besteht aus wasserdichtem, strapazierfähigem PVC. Durch dieses transparente Material kann man die Pflanzen im Inneren sehen. Es gelangt genug Sonnenlicht hinein, gleichzeitig sind Ihre Pflanzen vor UV-Strahlung geschützt. Die Wärme wird gespeichert, für ideale Wachstumsbedingungen. Zum Lüften wird die Tür festgebunden.
Pop Up für einfachen Aufbau
Der Auf- und Abbau ist dank der Pop Up-Funktion in wenigen Schritten erledigt. Das Zelt ist mit Ösen ausgestattet, um es mit 4 Heringen im Boden festzumachen. Eine Anleitung ist im Lieferumfang mit dabei, wird allerdings nicht wirklich benötigt. Alternativ kann es im Außenbereich auch mit Steinen beschwert werden.
Praktische Transporttasche
Bei Nichtgebrauch, z.B. im Sommer, wird das Winterschutzzelt flach zusammengefaltet und in einer Tasche verstaut, die praktischerweise im Lieferumfang dabei ist. Dank des geringen Gewichts lässt sich das Zelt leicht transportieren und flexibel überall lagern.
Vounot
Das große Überwinterungszelt ist mit einer Tiefe von 0,73, 1,43 und 2,15 m erhältlich:
- Auswahl: in verschiedenen Größen
- Material: Polyethylen, wasserdicht
- Einlegeböden: tragen bis zu 10 kg
- Belüftung: besitzt Tür und Fenster
- Schutz: Schnee, Frost, Regen, Wind
- Aufbau: einfach dank Stecksystem
3 verschiedene Größen
Das Winterschutz-Zelt ist 1,43 m breit und 1,95 m hoch. Je nach Platzbedarf können Sie zwischen 3 verschiedenen Tiefen auswählen: 0,73 m, 1,43 m und 2,15 m. Auf mehreren Einlegeböden mit einer jeweiligen Traglast von 10 kg können Sie Pflanzen, Blumentöpfe und auch Gemüse lagern.
Schützt Ihre Pflanzen
Die Zeltfolie besteht aus 100 % wasserdichtem Polyethylen mit einer Dichte von 135 g/ m². Sie bietet Schutz vor schlechtem Wetter (z.B. Schnee, Regen oder Wind) und kalten Temperaturen. Im Sommer schützt das Zelt Ihre Pflanzen vor intensiver UV-Strahlung. Außerdem werden Insekten und Vögel ferngehalten.
Genug Luftzirkulation
Das Zelt lässt genug Sonnenlicht ins Innere durch. Die Wärme wird gespeichert, für ein optimales Pflanzenwachstum. Die Tür kann mithilfe des Reißverschlusses aufgerollt und oben festgebunden werden. Auch die Fenster mit Fliegengitter lassen sich aufrollen. Sie ermöglichen eine Luftzirkulation und man kann die Pflanzen beobachten.
Einfaches Stecksystem
Der Aufbau ist aufgrund des einfachen Stecksystems schnell erledigt. Die Zeltfolie wird mit 16 Kabelbindern am robusten Metallgestänge befestigt. Anschließend wird das Zelt mit 4 Abspannseilen und 4 Haken am Boden fixiert. Alternativ können Sie die Folie auch mit Steinen beschweren, da diese auf der Unterseite etwas länger ist.
2. Für Kübelpflanzen, Zitruspflanzen und Palmen
Yorbay
Der dichte Überzug bietet Schutz vor Kälte, Frost, Wind, Regen, Vögeln und Insekten:
- Schutz: vor der winterlichen Kälte
- Auswahl: 4 verschiedene Größen
- Material: aus 100 % Polypropylen
- Atmungsaktiv: fördert Wachstum
- Stoff: reißfest, hochwertig vernäht
- Reißverschluss: zum überstülpen
- Kordelzug: winddicht verschließen

Verschiedene Größen
Sie können zwischen vier Größen wählen: 80 x 100 cm, 180 x 120 cm, 200 x 240 cm und 360 x 250 cm (Breite x Höhe). Damit eignet sich der Winterschutz z.B. für Kübelpflanzen, Palmen, Olivenbäume, Sträucher und Tomaten. Es schützt vor Kälte, Frost, Wind, Regen, Vögeln und Insekten. Im Sommer verhindert es ein Austrocknen der Pflanzen.
Atmungsaktiver Stoff
Der wasserdichte Stoff (80 g pro m²) besteht aus 100 % Polypropylen. Gleichzeitig ist er atmungsaktiv, damit die Photosynthese und das Wachstum der Pflanze voranschreiten können. Die Wärme wird im Inneren des Überwinterungszelts gespeichert. Das Material ist reißfest, hochwertig vernäht und entsprechend langlebig.
Einfach überziehen
Das Anbringen des Zelts ist schnell und einfach in vier Schritten erledigt. Zunächst wird der Reißverschluss geöffnet. Stülpen Sie das Winterschutzzelt über die Pflanze. Danach verschließen Sie den Reißverschluss und ziehen den Kordelzug fest.
Herilios
Das Zelt ist in vielen verschiedenen Größen für kleine und große Pflanzen erhältlich:
- Schutz: vor der winterlichen Kälte
- Kordel: wird winddicht festgezogen
- Atmungsaktiv: Pflanzenwachstum
- Material: ist reißfest und langlebig
- Auswahl: in verschiedenen Größen
- Farben: beige, grün, weiß, schwarz
Frostschutz im Winter
Das Überwinterungszelt eignet sich für Zitruspflanzen, Topfblumen, Sträucher, Gemüse, Balkonpflanzen, Palmen und Obstbäume. Es schützt im Winter vor Schnee, Frost, Hagel, Regen und Wind. Im Sommer werden die Pflanzen vor der UV-Strahlung sowie auch vor Vögeln, Insekten und anderen Tieren geschützt.
Verschiedene Größen
Sie können aus vielen verschiedenen Größen wählen. Das kleinste Modell hat die Maße 60 x 80 cm. Das größte Modell eignet sich mit den Maßen 280 x 300 cm für Bäume. Sie können aus den Farben beige, grün, weiß und schwarz wählen. Wenn Sie 2 oder 3 Zelte im Paket kaufen, können Sie zudem noch etwas Geld sparen.
Pflanzen überwintern
Mit einer Kordelschlaufe wird das Zelt winddicht festgezogen. Der atmungsaktive Stoff lässt Luft und Feuchtigkeit durch, um ein gesundes Pflanzenwachstum sicherzustellen. Das umweltfreundliche Material ist reißfest und langlebig. Bei Nichtgebrauch wird das XXL-Zelt flach zusammengefaltet und verstaut.
FYBlossom
Die Schutzhülle eignet sich z.B. für Kübel- und Balkonpflanzen, kleine Bäume und Sträucher:
- Auswahl: in verschiedenen Größen
- Schützt: Schnee, Frost, Wind, Tiere
- Vliesstoff: reißfest, strapazierfähig
- Sonnenlicht: geht durch den Stoff
- Weich: schützt Pflanze vor Schäden
- Windsicher: Reißverschluss, Kordel
3 verschiedene Größen
Der Winterschutz ist in 3 Größen erhältlich, für unterschiedlich große Pflanzen: 80 x 100 cm, 120 x 180 cm oder 200 x 240 cm (Breite x Höhe). Die Schutzhülle eignet sich z.B. für Kübelpflanzen, Balkonpflanzen, freistehende Pflanzen, kleine Bäume (z.B. Zitrusbäume), Sträucher, Rosen und Tomaten.
Schutz für Ihre Pflanzen
Dieses Überwinterungszelt schützt Ihre Pflanze vor schlechten Wetterbedingungen, z.B. Schnee, Frost und Wind. Gleichzeitig bietet es Schutz vor Vögeln, Insekten und Schmutz. Im Sommer können Sie das Zelt zum Schutz vor starker Sonnenstrahlung nutzen. Etwas Sonnenlicht wird dennoch durchgelassen, für ein gutes Pflanzenwachstum.
Hochwertiges Material
Der atmungsaktive Vliesstoff ist strapazierfähig, reißfest und zudem wiederverwendbar. Die warme Luft wird im Inneren gespeichert, für gute Wachstumsbedingungen, auch im Winter. Etwas Feuchtigkeit kann durchdringen, damit die Pflanze bewässert wird.
Reißverschluss & Kordel
Die Schutzhülle wird einfach über die Pflanze gestülpt. Dank des weichen Materials wird verhindert, dass junge Äste und Knospen beschädigt werden. Nach dem Abdecken wird die Hülle mit dem Reißverschluss geschlossen und mit dem Kordelzug festgebunden.
Eigenschaften eines guten Überwinterungszelts
Achten Sie beim Kauf auf die folgenden Kriterien:
- Schutz: Das Überwinterungszelt schützt Ihre Pflanzen effektiv vor Kälte, Schnee, Frost, Regen, Hagel, Wind, Vögeln, Insekten und sonstigen Schädlingen. Das frostsichere Zelt sorgt dafür, dass die Pflanzen den Winter unbeschadet überstehen. Im Sommer bietet es Schutz vor starker Sonneneinstrahlung und Austrocknung.
- Eignung: Ein Winterschutzzelt eignet sich optimal für Kübelpflanzen (z.B. Oleander und Zitruspflanze), Balkonpflanzen, Bäume und Großpflanzen (z.B. Obstbaum, Olivenbaum, Palmen, Bonsai), Sträucher, Kakteen, Gemüse (z.B. Tomaten) und Blumen. Für Pflanzen aus mediterranen und tropischen Gebieten ist es überlebensnotwendig.
- Auswahl: Sie können meist aus verschiedenen Größen für kleine und große Pflanzen wählen. Manche Zelte sind auch in mehreren Farben erhältlich, z.B. weiß, beige, grün.
- Material: Das Zelt ist strapazierfähig, wasserdicht und transparent. Dadurch kann man die Pflanze von außen sehen. Gleichzeitig gelangt Sonnenlicht ins Zelt, was sehr wichtig für die Photosynthese ist. Die gespeicherte Wärme fördert das Pflanzenwachstum. Die Schutzhüllen aus Vliesstoff schützen junge Äste und Blütenknospen.
- Tür: Mithilfe des Reißverschlusses lässt sich die Tür öffnen. Wenn das Winterschutzzelt offen stehen soll, kann es oben festgebunden oder alternativ mit Klettverschluss fixiert werden. Dies sorgt für eine gute Belüftung, damit die Pflanzen ausreichend Sauerstoff bekommen. Im Sommer vermeiden Sie damit auch Wärmestau.
- Gestell: Wenn das Überwinterungszelt ein Gestell hat, ist dieses sowohl rostbeständig als auch korrosionsfrei. Feuchtigkeit durch Regen und Schnee ist so kein Problem. Das Gestell sorgt für eine hohe Stabilität, damit es auch starken Winden standhält.
- Transport: Bei Nichtgebrauch wird das Winterschutzzelt flach zusammengefaltet und platzsparend in einer Transporttasche verstaut. Aufgrund des geringen Gewichts lässt sich das Zelt leicht transportieren und flexibel überall lagern.
- Aufbau: Dieser ist schnell und einfach erledigt. Je nach Modell gibt es ein Stecksystem oder eine sog. Pop Up-Funktion, bei der sich das Zelt von allein aufbaut. Diese können mit Ösen und Heringen am Boden festgemacht oder alternativ mit Steinen beschwert werden. Hüllen werden übergestülpt und mit dem Kordelzug festgebunden.
Winterschutzzelt: So überwintern Ihre Pflanzen
Frostempfindliche Pflanzen werden ab Oktober mit einem Überwinterungszelt geschützt. So können sie ohne Frostschäden überwintern. Sobald im Frühjahr absehbar ist, dass kein Frost mehr entsteht, kann das Zelt entfernt werden. Tipp: Mit einem sog. Frostwächter können Sie die Temperatur kontrollieren. Bei starker Kälte schaltet sich die Heizung an.
Denken Sie daran, die Pflanze auch im Winter mit ausreichend Wasser zu versorgen. Gießen Sie tagsüber, damit es nachts nicht gefriert. Meistens brauchen Pflanzen weniger Wasser als im Sommer, dies ist je nach Pflanze unterschiedlich. Prüfen Sie regelmäßig, ob die Erde noch feucht oder bereits trocken ist.
Wenn Sie genug Platz im Haus bzw. in Ihrer Wohnung haben, können viele Pflanzen auch im Inneren überwintern. Achten Sie darauf, dass sie viel Sonnenlicht abbekommen. Vermeiden Sie also dunkle Räume, wie z.B. Keller, Garage und Schuppen. Winterharte Pflanzen können grundsätzlich draußen bleiben. Sie überstehen den Winter ohne Frostschäden.
Von der Stiftung Warentest gibt es bislang keinen Test mit einem offiziellen Testsieger. Auch aus diesem Grund habe ich diesen umfangreichen Ratgeber erstellt, um meine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.